Anzeige
Werde Werbepartner!
E-Mail an uns →Bosch OfficeOn - Handwerkersoftware für Handwerksbetriebe
In der heutigen Zeit ist für Handwerksbetriebe nicht nur handwerkliches Können gefragt, sondern auch eine effektive Büro- und Projektorganisation. Immer mehr Betriebe setzen auf digitale Lösungen, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Bosch hat diese Entwicklung früh erkannt und mit Bosch OfficeOn eine Handwerkersoftware entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Handwerksbetriebe zugeschnitten ist. Doch was kann Bosch OfficeOn wirklich? Welche Funktionen stehen zur Verfügung, und welchen konkreten Mehrwert bietet die Software?
Bosch OfficeOn verfolgt das Ziel, die tägliche Büroarbeit im Handwerk zu erleichtern und sämtliche Prozesse übersichtlich abzubilden. Statt handschriftlicher Auftragszettel, separater Excel-Listen oder komplizierter Tools findet sich in Bosch OfficeOn eine zentrale Plattform für Projektverwaltung, Planung und Abrechnung. Die Software ist als Cloud-Lösung konzipiert und kann daher sowohl für Büroarbeiten am PC oder Tablet sowie über die Smartphone-App auf der Baustelle genutzt werden. Das erlaubt eine flexible Arbeitsweise und lässt sich in den Betriebsablauf integrieren.
Gerade für kleine und mittlere Handwerksbetriebe ist das Thema „Digitalisierung“ eine große Herausforderung, häufig geht es jedoch nicht um hochkomplexe IT-Systeme, sondern um eine einfache, praktische Umsetzung. Bosch OfficeOn legt daher viel Wert auf Benutzerfreundlichkeit und eine intuitive Oberfläche, damit Handwerker sich schnell zurechtfinden und nicht erst tagelang geschult werden müssen.
Ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Handwerksbetriebs ist die Organisation von Aufträgen. Bosch OfficeOn bündelt alle relevanten Daten – vom Kundenkontakt über Angebote bis hin zur Rechnung – in einem übersichtlichen Projektmanagement-Modul. Jeder Auftrag kann mit einem eigenen Projekt in der Software angelegt werden, sodass folgende Informationen an einem Ort gebündelt werden:
Dadurch gehören unvollständige Kundenakten oder fehlende Unterlagen der Vergangenheit an. Alle Mitarbeiter, die auf das Projekt zugreifen, haben stets den aktuellen Überblick und können Änderungen unmittelbar einsehen. Das spart nicht nur Zeit, sondern verringert auch das Risiko von Fehlern durch veraltete oder doppelte Daten.
Neben der Auftragsverwaltung ist die Termin- und Einsatzplanung zentraler Bestandteil des Betriebsalltags. Mit Bosch OfficeOn können Termine direkt in der Software erstellt werden, die jeweiligen Mitarbeiter oder Teams werden zugewiesen und erhalten eine Benachrichtigung. Die Termine lassen sich in der Web-App in verschiedenen Ansichten darstellen (Kalender, Karte, Liste) und filtern (z.B. nach Mitarbeiter und Status), sodass alle Beteiligten wissen, wo sie wann sein sollen.
Besonders hilfreich ist die Möglichkeit, Termine und Aufgaben in Echtzeit an die beteiligten Personen zu übermitteln – ob im Büro oder auf dem Smartphone. Bei Änderungen kann der Verantwortliche schnell reagieren und alle Betroffenen automatisch informieren.
Eine professionelle Angebots- und Rechnungsstellung wirkt sich unmittelbar auf den Unternehmenserfolg aus. Bosch OfficeOn vereinfacht diese Prozesse erheblich. Angebote lassen sich schnell erstellen, da vordefinierte Textbausteine, Positionen und Artikel eingefügt werden können. Einmal erstellte Angebote können zudem direkt in Rechnungen umgewandelt werden, sobald der Auftrag abgeschlossen ist.
Die Möglichkeit, beliebig viele Vorlagen zu speichern, erleichtert das einheitliche Erscheinungsbild und die Einhaltung von Firmendesigns (z. B. Logo, Briefkopf etc.). Auch die Erstellung elektronischer Rechnungsformate wie ZUGFeRD oder XRechnung (für öffentliche Auftraggeber) ist integriert, was langfristig den Zahlungsprozess erleichtert.
Eine der Kernfunktionen von Bosch OfficeOn ist die umfangreiche Material- und Leistungsverwaltung. Über eine zentrale Datenbank können Betriebe ihre häufig verwendeten Artikel, Materialien und Leistungen mit aktuellen Preisen und Beschreibungen hinterlegen. So sind alle benötigten Positionen stets griffbereit und müssen nicht in externen Listen gesucht werden.
Bei Bedarf lassen sich Schnittstellen zum Großhandel einrichten, über die Artikel und Preise automatisch aktualisiert werden (z.B IDS). Das spart Zeit und beugt Fehlern vor, da Positionen nicht manuell erfasst werden müssen. Die direkte Verknüpfung mit der Angebotserstellung erleichtert es, Posten zu kalkulieren und dem Kunden transparente Angebote zu erstellen.
Eine weitere große Stärke von Bosch OfficeOn liegt in der mobilen Nutzung: Monteure und Kundendienstmitarbeiter können per Smartphone oder Tablet über die App jederzeit auf wichtige Informationen zugreifen. Das beinhaltet nicht nur die Terminübersicht, sondern auch Dokumente zum Auftrag oder Fotos der Baustelle.
Besonders hilfreich ist die mobile Dokumentation vor Ort: Mitarbeiter können direkt nach Auftragserledigung Dokumentationsfotos erstellen und dem Projekt in Echtzeit hinzufügen. Kunden können den Bericht per digitaler Unterschrift absegnen, was wiederum die Rechnungsstellung beschleunigt. Auch die Eintragung von Arbeitszeiten oder Materialverbrauch kann sofort auf der Baustelle erledigt werden, sodass keine handschriftlichen Notizen mehr übertragen werden müssen.
Für eine effiziente Nachkalkulation müssen Handwerksbetriebe wissen, wie viel Zeit tatsächlich für einen Auftrag benötigt wurde. Bosch OfficeOn bietet deshalb eine Zeiterfassungsfunktion an, mit der sich Arbeitsstunden digital erfassen lassen – direkt auf dem Smartphone oder in der Desktopversion.
Diese Daten können dann nicht nur für die Lohnabrechnung genutzt, sondern auch einem konkreten Projekt zugeordnet werden. Daraus ergeben sich präzise Kalkulationen, die für die Weiterberechnung an den Kunden oder zur internen Optimierung genutzt werden können. Die Software unterstützt die Aufsplittung der Arbeitszeiten nach Tätigkeit oder Mitarbeiter.
Über Dashboards und Berichte lassen sich in Bosch OfficeOn zudem wichtige Kennzahlen einsehen. Das kann beispielsweise die Summe der offenen Angebote, die Anzahl laufender Projekte oder die Arbeitsstunden pro Mitarbeiter sein. Solche Statistiken unterstützen die Betriebsleitung dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und Engpässe frühzeitig zu erkennen.
Diese Funktion ist vor allem für Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern hilfreich, da sie einen laufenden Überblick über die Gesamtauslastung und den Fortschritt verschiedener Baustellen gibt. Zudem erleichtert es das Gespräch mit dem Steuerberater, wenn Umsatzdaten oder Buchungsinformationen übersichtlich aus dem System exportiert werden können.
Bosch OfficeOn deckt eine Vielzahl an organisatorischen Aufgaben ab und ist speziell auf Handwerksbetriebe zugeschnitten, die ihre Abläufe digitalisieren möchten, ohne sich in komplizierten Systemen zu verlieren. Von der zentralen Auftragsverwaltung über die mobile Baustellendokumentation bis hin zur Zeiterfassung bietet das Tool ein breites Spektrum nützlicher Funktionen.
Dadurch sparen Betriebe wertvolle Zeit, reduzieren Fehlerquellen und können sich stärker auf ihre Kernkompetenzen – das Handwerk – konzentrieren. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen profitieren von der Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität der Software, während die Cloud-Lösung eine schnelle und ortsunabhängige Nutzung erlaubt. Wer sich die Zettelwirtschaft und manuelle Doppelarbeit ersparen will, findet in Bosch OfficeOn einen verlässlichen und intuitiven Begleiter.
Auftragsverwaltung & Projektmanagement
Terminplanung & Einsatzsteuerung
Angebots- und Rechnungswesen
Materialverwaltung & Leistungskatalog
Mobile Nutzung & Baustellendokumentation
Zeiterfassung & Nachkalkulation
Kunden- und Kontaktverwaltung
Auswertungen & Kennzahlen
Cloud-Lösung & Datensicherheit
Benutzerfreundlichkeit & Service
Bosch OfficeOn ist somit eine umfassende und zugleich einfache Handwerkersoftware, die sämtliche Bedürfnisse eines modernen Handwerksbetriebs unter einem Dach vereint. Ob im Büro, zu Hause oder direkt auf der Baustelle – alle Daten sind jederzeit griffbereit und sorgen für Effizienz, Transparenz und letztendlich auch einen Wettbewerbsvorteil im hart umkämpften Markt.
Werde Werbepartner!
E-Mail an uns →